![]() | |
über Blum Group | |
© by Blum Group ![]() ![]() |
Terminkalender
Legen Sie Termine ganz einfach über das Modul "Terminkalender" an und binden Sie den Kalender über den Struktureintrag in Ihre Website ein (falls Sie das wünschen). Über den Button "konfigurieren" können Sie den Kalender nach Ihren Wünschen einstellen. Bei der ersten Verwendung muss der Kalender einmal konfiguriert werden. nach der Konfiguration klicken Sie einfach auf "Speichern". Gegenenfalls kann der Kalender durch das Rechteverwaltungsmodul auch nur autorisierten Benutzern zugänglich gemacht werden. CSV-ImportUm Zeit zu sparen, können Sie auch mehrere Termine aufeinmal in Excel eintragen und dann als CSV-Datei abspeichern und diese dann direkt importieren. Tragen Sie dafür in jedes Feld in Excel jeweils eine Information ein und zwar in der Reihenfolge wie Sie unten erklärt ist. Also erst den Titel des Termins, dann die Beschreibung usw. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern unter" und wählen Sie dort den Typ CSV aus. Die CSV Datei muss folgendermaßen aufgebaut sein: Big Event;Zur Feier des 50. Geburtstages ... usw.;Enztal;15.03.10 16:30;15.03.10 17:30;http://www.meingeb.de;|12|14| Erklärung: "Titel";"Beschreibung";"Ort";Startdatum;Enddatum;"Link";"KategorieIDs" Etwaige Überschriftenzeilen müssen Sie in Excel löschen, bevor Sie die Datei als CSV abspeichern - da diese sonst mitimportiert werden, bzw. einen Fehler mit dem Datum verursachen. Beachten Sie außerdem, dass innerhalb der Felder (wenn Sie beispielsweise mit Excel arbeiten), kein Komma und kein Semikolon stehen, da so die Felder getrennt werden!
ExtrainfoNatürlich können Sie den Terminkalender auch als "kleine Übersicht" auf die Startseite oder auf jede andere Seite stellen. Sie integrieren den Kalender mit Folgendem Key: "submodule (calendar,small_calendar,70)" Direkteinbau (ohne Styles)submodule (calendar,small_calendar,97)
|